Zum Thema „Ehre sei Gott, unserm Vater“, der Jahreslosung des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche, trafen sich am Samstag neun Interessierte zum Frauencafé in den Räumen unserer Kirche.
Die Referentin begann ihren Vortag mit dem Wortlaut der Neujahrsrede und dem daraus resultierenden Drei-Punkte-Programm.
1. Erkennen wir die Herrlichkeit Gottes, des Vaters in seinen Werken.
2. Danken wir ihm für seine Wohltaten.
3. Verkünden wir seine Herrlichkeit, indem wir uns wie Gotteskinder verhalten!
Es folgte die nähere Erläuterung der einzelnen Aufgaben mit Hinweisen aus dem Katechismus. Als Basis für die anschließende Gesprächsrunde wurden praktische Beispiele aus dem täglichen Alltag aufgezählt, bei denen wir uns an diesem Drei-Punkte-Programm orientieren können.
- gehen wir mir offenen Augen durch die Schönheit der Welt
- erkennen wir die „Wunder“ der Natur als von Gott geschaffen
- dankbar und verantwortungsvoll mit den bei uns im Überfluss vorhandenen natürlichen Ressourcen umgehen und den Menschen helfen, denen es nicht so gut geht (z.B. Spende für den Tafelladen, Teilnahme an der Vesperkirche)
- Einsatz unserer Gaben und Fähigkeiten (Mitarbeit in der Gemeinde...)
- freiwilliges soziales Engagement auch außerhalb der Kirche
- sehen wir im Nächsten ein von Gott gewolltes Wesen
- akzeptieren wir unser Leben mit seinen Höhen und Tiefen als von Gott zugelassen
- Gebet zum lieben Gott mit Dank beginnen und nicht nur in schweren Zeiten um seine Hilfe bitten
- dankbar sein auch für die „scheinbar alltäglichen“ Dinge des Lebens
- freundlicher, wertschätzender Umgang miteinander
- Anerkennung der „Andersartigkeit“ des Nächsten
- sind wir bereit den Anderen zu vergeben
Bei Kaffee und Kuchen ergab sich dann in ungezwungener Runde ein reger Austausch zwischen den Anwesenden.