Nachdem ein Feuer am 16. Dezember die neuapostolische Kirche in Sigmarswangen vorerst unbenutzbar gemacht hatte, war die Freude in der Gemeinde groß, dass der evangelische Kirchengemeinderat kurzerhand die Jakobuskirche zur Durchführung des Weihnachtsgottesdienstes anbot.
Frieden, Freude und Besinnlichkeit standen bei den Benefizkonzerten der Neuapostolischen Kirche am Samstag, 10. Dezember und Sonntag, 11. Dezember 2022 in der ehemaligen Augustiner Klosterkirche in Oberndorf a.N. im Vordergrund. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die klassischen Adventskonzerte aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen mussten, konnte in diesem Jahr die Tradition nun endlich wieder fortgesetzt werden. Mit viel Begeisterung wurden beide Konzerte gestaltet und es konnten Frieden und Freude in die Herzen der Besucher gelegt werden.
Eine große Gemeinde versammelte sich am ersten Adventssonntag 2022 in der neuapostolischen Kirche in Vöhringen. Apostel Martin Schnaufer feierte den ersten Gottesdienst des Kirchenjahres mit den Mühlbachgemeinden. Diesem Gottesdienst legte er das Bibelwort aus Psalm 24, 7-8 zugrunde: „Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe. Wer ist derselbe König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.“
Fabian und Daniel vom Podcast „jung und neuapostolisch“ haben sich mit Stammapostel i.R Wilhelm Leber zum Gespräch getroffen, um gemeinsam auf seine Amtszeit als aktiver Amtsträger zurückzublicken, ihn auf die neuesten Entwicklungen in der Kirche anzusprechen und zu fragen, was er jedem Jugendlichen ans Herz legen möchte.
Diese Grundregel des Heiligen Benedikt bedeutet „Bete und Arbeite“ und wurde von Mönchen des Klosters ins Alpirsbach befolgt. Mit ihren Lehrkräften und dem Vorsteher der Gemeinde Vöhringen besuchten die Religionskinder der Mühlbachgemeinden am Samstag, 29. Oktober 2022, dieses Kloster.
Am Mittwoch, den 02. November 2022 besuchte Bischof Urs Heiniger die Gemeinde Dornhan um dort den Gottesdienst zu halten. Das Textwort aus Lukas 4, 21-22 lautete: „Und er fing an, zu ihnen zu reden: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Und sie gaben alle Zeugnis von ihm und wunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Munde kamen, und sprachen: Ist das nicht Josefs Sohn?“.
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumswochenendes in Sigmarswangen war der Festgottesdienst am Sonntag, 09. Oktober 2022, den der stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter Winzenried hielt. Dieser Gottesdienst, zu dem auch zahlreiche ehemalige Gemeindemitglieder gekommen waren, stand unter dem Bibelwort aus Psalm 26 Vers 8: „Herr, ich habe lieb, die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt.“