Am Sonntag 12.01.2014 predigte Apostel Schnaufer im Gottesdienst für die Gemeinden Rottweil, Wehingen, Schörzingen und Villingendorf.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Lukas 10, Vers 27 „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst.“
Die Kinder der Gemeinde begrüßten Apostel Schnaufer mit dem Lied „Laßt die Herzen immer fröhlich“ im Eingangsbereich der Kirche und überreichten ihm ein kleines Geschenk mit ihren Fotos.
Der Chor und das Orchester begleiteten den Gottesdienst mit Beiträgen.
In seiner Predigt betonte Apostel Schnaufer die Wichtigkeit der Nächstenliebe für unser Christsein. Darin zeige sich unsere Liebe zu Gott und zu Jesus Christus.
Als Christ wollen wir uns bemühen dem Wesen Jesu ähnlicher zu werden. Dazu müssen wir uns seine Eigenschaften der Liebe, Gnade, Wahrhaftigkeit, Demut und Dankbarkeit zu Eigen machen.
Damit können wir die Liebe zu Gott und seinem Sohn erwiedern. Jesus liebte die Menschen ohne Grenzen und Vorbehalte. Unsere Nächstenliebe sollte auch jeder Person in unserem Umfeld gelten. Durch Jesu Opfertod schuf er die Möglichkeit der Erlösung für jedermann.
Evangelist Spartaro aus der Gemeinde Donaueschingen betonte in seinem Predigtbeitrag, dass wir durch die uneingeschränkte Liebe zu unserem Nächsten auch wieder einen Teil der Liebe an Gott und Jesus zurück geben können. Dabei hilft es uns in schwierigen Situationen danach zu fragen, wie Jesus an unserer Stelle gehandelt hätte.
Zur Einleitung des Heiligen Abendmahls betonte Apostel Schnaufer noch einmal das Opfer Jesu. Darin zeige sich die Größe der Liebe Gottes und seines Sohnes in jedem Gottesdienst. Unsere Aufgabe bestehe in der Versöhnlichkeit und Vergebung unseres Nächsten ohne Wertung der „Schwere der Tat“.
Musikalisch durch ein Orgel-Violine Stück wurde ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes eingeleitet.
Apostel Schnaufer spendete im Sakrament der Heiligen Versiegelung 3 Personen die Gabe des Heiligen Geistes. Durch die Hinnahme der Sakramente Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung geschieht laut Bibel die Wiedergeburt aus Wasser und Geist.
Im Anschluss an das Heilige Abendmahl setzte der Apostel, sehr zur Freude der Rottweiler Gemeinde, einen neuen Priester. Diakon Erwin Schick erhielt in der Ordination vom Apostel durch Handauflegung und Gebet im Namen Gottes das Amtsvermögen und die Amtsvollmacht zukünftig als Priester in der Gemeinde zu dienen.
Den Abschluss des Gottesdienstes gestaltete noch einmal der Chor.