Bei der abschließenden gemeinsamen Feedbackrunde am Sonntagnachmittag waren sich alle 30 Teilnehmer einig: „Es liegt ein schönes, harmonisches und erlebnisreiches Wochenende hinter uns.
Erstmalig trafen sich von Freitagabend bis Sonntagnachmittag die Jugendlichen der Gemeinde mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zu einer Jugendfreizeit in dem auf 1.000m Höhe am Waldrand gelegenen Naturfreundehaus Naturkolleg Hirzwald in der Nähe von St. Georgen im Schwarzwald.
Das Ziel der Freizeit war neben gemeinsam Spaß zu haben und über seinen Glauben zu sprechen auch das bessere Kennen lernen und Verständnis entwickeln der Jugendlichen und Betreuer untereinander. Gerade die unterschiedliche Alterstruktur (von den Konfirmanden bis hin zu ganz erfahrenen älteren Jugendlichen im Jugendkreis) wurde hierbei als eine schöne Herausforderung gesehen.
Los ging es am Freitag um 16.45 Uhr mit der gemeinsamen Abfahrt zum Hirzwald an unserer Kirche. Am Freitagabend wurde gleich mal gegrillt und anschließend gab es im Seminarraum einen Filmabend mit „Ziemlich beste Freunde“. Zur besonderen Stimmung trug Uwe bei, der zur Begeisterung aller seine Popcornmaschine in Betrieb nahm.
Der Abend klang mit Gesprächen, Tischtennis und Kicker sowie einem gemeinsamen Spiel und gemeinsamen Gebet aus.
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der Natur. Gemeinsam mit einer Erlebnispädagogin stand die „Walderlebniszeit“ auf dem Programm. Hier gab sowohl Bekanntes wie auch Neues über den Wald zu erfahren und zu entdecken. Beeindruckend war dabei u.a. die Aufgabe mit verbundenen Augen und ganz im Vertrauen mit einem zugeteilten Partner an der Seite, den Wald zu erkunden.
Auch der Nachmittag war von einer schönen und viel Freude bereitenden Aktion im Freien geprägt. „Instinktives Bogenschießen“ (eine Kombination aus körperlichen und geistigen Elementen) war angesagt. Eine Trainerin und ein Trainer vom Team „Der Waldläufer“ aus Donaueschingen brachten uns Technik und Umgang mit Pfeil und Bogen bei. Zunächst wurde an Zielscheiben geübt, um dann anschließend innerhalb eines aufgebauten Waldparcours auch mit „Wildtieren“ Begegnung zu haben.
Im Kochtopf landete freilich keines dieser „Tiere“. Allerdings war nun so gegen Abend der Hunger doch deutlich zu spüren. Zeit also für den Kochworkshop in der großzügigen Küche des Freizeitheimes: Unter der Regie von Küchenchef Jeremias wurde ein dreigängiges Menü welches aus Kürbissuppe mit Schrimps zur Vorspeise, sowie Putenschnitzel in Eihülle mit Nudeln in Pfifferlingsauce und Rübengemüse und schließlich einer Mascarponecreme mit Weintrauben als Dessert bestand. Alle waren sich einig: „Ein Festessen!“
Danach musste die Küche wieder sauber gemacht werden. Um 21.00 Uhr stand der Glaubensworkshop auf dem Programm.
Robert hatte ein sogenanntes „Bibel teilen“ für uns vorbereitet. Wir hatten uns im Seminarraum im Stuhlkreis eingefunden und sprachen nach einleitendem Singen des IKT-Songs über Jakobus 5, Verse 7 bis 18, wobei klar war, dass ein Teil des 15. Verses am Sonntag als Textwort dienen würde. Hierbei ergab sich ein schöner tiefgehender Gedankenaustausch. Ein gemeinsames Nachtgebet schloss diesen Programmteil ab.
Zum Sonntagsgottesdienst war unser Hirte Bernd Pioch zu uns in den Hirzwald gekommen. Wir durften einen Jugendgottesdienst besonderer Art erleben, bei welchem insbesondere die Vorbereitung auf den eine Woche später stattfindenden Entschlafenengottesdienst im Fokus stand. Daniela war ebenfalls mitgekommen um zu unserer Freude den Jugendchor zu leiten.
Nach Fotoshooting, Aufräumen, sowie dem vor den Mahlzeiten üblichen Vortragen einer kleinen Weisheitsgeschichte gab es mit Maultaschen etwas typisch Schwäbisches zum Mittagessen. Nach gemütlicher Kaffee- und Feedbackrunde hieß es dann Abschied zu nehmen und wieder Richtung Schwenningen aufzubrechen.