Große Wiedersehensfreude herrschte am Sonntag, 21. Juni in der Gemeinde Rottweil, als ein Bus voller gut gelaunter Menschen vor unserer Kirche ankam.
Knapp 40 Mitglieder der Gemeinde Buchen/Odenwald kamen auf Gegeneinladung der Rottweiler pünktlich zum Gottesdienst.
Einige unserer Gäste nahmen gleich in den Reihen des Chores Platz, um diesen zu unterstützen. Die Kinder durften im kleinen Saal zusammen der Geschichte von den Arbeitern im Weinberg lauschen. Gemeindeevangelist Schanz diente der übrigen Gemeinde mit dem Wort aus Johannes 10, Vers 11:
„Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.“
Als Einstieg in den Gottesdienst wählte er den Bezug zu unserem gemeinsam entwickelten Logo:
Zwei scheinbar statische Elemente (Schwarzes Tor und Stadttor aus Buchen) bewegen sich aufeinander zu. Gemeinschaft schafft es vielleicht auch, scheinbar unbewegliche Hindernisse zu verschieben. Das ist besonders dann möglich, wenn Glaube und Ziel identisch sind (IKT Motto: Ein Glaube, ein Ziel). Dann ging es um Jesus, der für seine Herde stirbt, sie aber trotzdem nicht im Stich lässt. Er hat dafür gesorgt, dass auch heute Orientierung, Nahrung und Schutz vorhanden ist und dass besonders die Schwachen seine Hilfe erfahren. Die gesamte Hirtenaufgabe der Kirche basiert auf der Frage Jesu: Hast du mich lieb.
Alle 3 Priester der Gemeinde Rottweil wurden um weitere Predigtbeiträge gebeten.
Die Kinder sangen vor dem abschließenden Chorlied freudig „Hast du heute schon danke gesagt“.
Als kleines Geschenk unserer Gäste durften wir ein essbares Präsent mit dem IKT-Logo in Empfang nehmen. Für die Kinder gab es ein aus Fotos vom Kirchentag gemachtes Memory-Spiel.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde eine kleine Stärkung mit Kaffee und Hefezopf gereicht, bevor man sich auf den Weg ins Evangelische Gemeindehaus machte. Dort hatten bereits fleißige Hände das Mittagsbüfett aufgebaut. Ganz in schwäbischer Tradition wartete auf die hungrigen Geschwister Maultaschen, Fleischkäse und Kartoffelsalat.
In geselliger Runde wurden Erlebnisse und Erinnerungen ausgetauscht. Für die Kinder war Gelegenheit sich aus zu toben oder auch an einem Tisch zu basteln und zu malen.
In 3 Gruppen begab man sich danach auf einen Stadtspaziergang, bei dem wichtige Rottweiler Sehenswürdigkeiten kurz erläutert wurden. Stolz präsentierten dabei die Einheimischen ihren neu entstehenden Aufzugstestturm, der mit einer Gesamthöhe von 246 m die höchste öffentliche Aussichtsplattform Deutschlands mit 236 m haben wird.
Wieder zurück im Gemeindehaus waren bereits leckere Kuchen bereitgestellt.
Zum Abschluss dieses gelungenen Tages in der Gemeinschaft erklang noch einmal von allen das Kirchentagslied „Singt ein Lied von Gott“.
Als Proviant für den Heimweg duften die Buchener Gäste noch belegte Brötchen und Getränke mitnehmen.
Wir sind uns sicher, dass die herzliche Verbindung auch über diesen Tag hinaus weiter gepflegt wird.