Zum diesjährigen Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 17. April 2016 hatten sich Gottesdienstteilnehmer aus den Gemeinden Hornberg, Wolfach, Haslach, Triberg, St. Georgen und Furtwangen sowie zahlreiche Konfirmationsgäste in der Kirche Triberg versammelt.
Sieben Konfirmanden, Martin, Corina, Kai, Marvin (Hornberg), Lukas (Wolfach), Victoria (St. Georgen) und Tobias (Furtwangen), hatten sich ein Jahr lang intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
Bezirksevangelist Hans-Dieter Zöphel, legte das Bibelwort aus Lukas 9, Verse 10 und 11 dem Gottesdienst zu Grunde:
„Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung gedurften.“
In dem Bibeltext geht es darum, dass Jesus mit seinen Jüngern unterwegs war und sich dann mit ihnen zurückzog. Andere hatten das mitbekommen und wollten auch dort hin.
Der Bezirksevangelist bat die drei Gemeindevorsteher der Gemeinden Hornberg, St. Georgen und Wolfach jeweils zu einen Predigtbeitrag.
Nach dem „Unser Vater“- Gebet und der Sündenvergebung bat der Bezirksevangelist die Konfirmanden an den Altar.
Die Konfirmanden legten gemeinsam das Konfirmationsgelübde ab und Bezirksevangelist Zöphel segnete sie. In seiner persönlichen Ansprache und seinen Glückwünschen versicherte er den jungen Christen, dass sie alle ihre Entscheidungen im Leben leichter treffen können mit Gott und Jesus.
Feierlich mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Beiträgen aus dem großen gemischten Chor der sechs Gemeinden.