Am Donnerstagabend fand in unserer Kirche, bezugnehmend auf das Jahresmotto 2017, ein Themenabend unter der Überschrift „Gott ehren in der Schöpfung – Vortrag Afrika“ statt. Die interessierten Gemeindemitglieder versammelten sich vor einer aufgebauten Leinwand und hörten in einem kommentierten Bildervortrag von den Schönheiten und Wundern in Gottes Schöpfung.
Nach dem Bibelzitat aus 1. Mose 1 folgte eine kurze Einführung über die Faszination der Referentin Ines Götz zu Afrika.
AFRIKA. Ein Wort, das noch immer eine geheimnisvolle Aura zu besitzen scheint. Der unwiderstehliche Reiz des Unbekannten, exotischer Zauber, Abenteuer und Gefahren locken. Afrika ist die Wiege der Menschheit, der Ursprung des modernen Menschen – WIR kommen von dort. Das heutige Afrika, ein Kontinent voller Überraschungen und Widersprüche, oftmals fremd, unbegreiflich und rätselhaft.
"Dort wo alle Sinne hellwach sind, wo sich alle Eindrücke unauslöschlich in das Gedächtnis eingraben, dort finde ich MEIN authentisches Afrika. Als ich vor 8 Jahren beim Verlassen des Flugzeugs zum ersten Mal afrikanischen Boden betrat, war es um mich geschehen. Damals wusste ich nicht, das ich dem Afrika-Fieber erliegen würde", sagt die Referentin. Dieses schwer zu beschreibende Syndrom der Sehnsucht befällt viele Afrikareisende – und es gibt nur ein Gegenmittel: Man besteigt das nächste Flugzeug Richtung Afrika.
Während ihres Vortrages ging Ines Götz näher auf die Landschaften und Tiere ein und erläuterte ihre Bedeutung, Lebensweise und persönliche Erfahrungen während ihrer Reisen durch 6 Länder in den letzten Jahren. Zum Abschluss ihres Vortrags erinnerte die Referentin an die Verantwortung aller Menschen für die Bewahrung und den Schutz unserer wundervollen Welt. Denn Gott sprach: „Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.“ ABER zerstört sie nicht.
Ein interessanter und unterhaltsamer Abend ging nach 1,5 Stunden zu Ende.