Passend zum Jahresauftakt besuchte am Sonntag, den 01. Januar 2023 Apostel Martin Schnaufer die Gemeinde in Dornhan. Zusätzlich eingeladen zu diesem Neujahrsgottesdienst waren die Glaubensgeschwister aus den Gemeinden Alpirsbach, Rötenberg, Fluorn, Oberndorf, Lindenhof und Hochmössingen. Apostel Martin Schnaufer leitete in seinem Dienen das geistliche Jahr 2023 ein und begrüßte zugleich das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Gemeinde Dornhan. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Offenbarung 20,6: „Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.“
In seiner Predigt führte der Apostel die Bedeutung eines Jahreswechsels an und brachte zum Ausdruck, dass es wichtig sei, die Vergangenheit zum Anlass zu nehmen, um die Zukunft zu gestalten. Auch betonte er, dass es immer einen Grund gebe, sich auf das neue Jahr zu freuen, wenn man die Wiederkunft Jesu Christi im Blick halten würde, denn diese würde einem Perspektive und Freude verleihen.
Das Textwort stellte der Apostel in Zusammenhang mit dem diesjährigen Jahresmotto „Mit Christus dienen und regieren“, denn das Auge fällt zunächst auf die Zukunft, auf die Schöpfung Gottes und auf das Tausendjährige Friedensreich, das sich in stetiger Verbindung mit der heutigen Zeit befindet. „Mit Christus dienen und regieren“ bedeutet, dass jeder bei der Verkündigung des Evangeliums mithelfen darf. Hierbei unterstrich Apostel Schnaufer die Bedeutung der Reichsgottesgeschichte, dass jeder Mensch, der je gelebt hat, bis zum Ende des Tausendjährigen Friedensreiches zu Jesus eingeladen worden sein wird.
Das Jahresmotto betreffend rief er die Glaubensgemeinde dazu auf, die Gemeinschaft miteinander zu pflegen und Spaltungen untereinander zu vermeiden.
Hirte Uwe Bergmann, Gemeindevorsteher von Dornhan, brachte bei seinem Wortbeitrag zum Ausdruck, dass man getrost an der Seite Jesu Christi in die Zukunft blicken kann.
Zwei Kinder aus der Gemeinde Dornhan empfingen durch Handauflegung des Apostels die Gabe Heiligen Geistes.
Auch fand die Ruhesetzung eines Priesters aus der Gemeinde Oberndorf statt.
Zum Schluss wurde vom Kinderchor zum ersten Mal der Jubiläumskanon „Lasst uns miteinander, singen, loben, danken dem Herrn“ vorgesungen und danach gemeinsam von allen Gottesdienstteilnehmern angestimmt.