Nachdem sich die Kinder der Gemeinde Vöhringen schon am vergangenen Sonntag in einem Kindergottesdienst intensiv mit den Themen ernten, danken und ein Fest feiern beschäftigt hatten, konnten sie ihre Ideen und Gedanken am Erntedanksonntag, 3. Oktober 2021, in die Tat umsetzen.
Am Sonntag, 03. Oktober 2021 wurde auch in der Gemeinde Rötenberg das Erntedankfest gefeiert. Vor Beginn des Gottesdienstes brachten Kinder aus der Vorsonntagsschule ihre gefüllten Erntedankkörbe an den Altar. Eines der Kinder stimmte die Gemeinde mit einem Gebet in Reimform auf den bevorstehenden Gottesdienst ein.
Von klein auf haben Kinder ihren Platz in der Gemeinde. Während der Gottesdienste am Sonntagmorgen, erfahren sie in der Sonntagsschule und Vorsonntagsschule kindgerecht vieles über das Evangelium Jesu und den christlichen Glauben. Am Sonntag, 12. September 2021, dem letzten Tag vor dem Beginn des neuen Schuljahres, hatten alle Kinder der Mühlbachgemeinden, von 6 Jahren bis zur Konfirmation, die Möglichkeit mit dem Vorsteher der Gemeinde Vöhringen zusammen Kindergottesdienst zu feiern.
Mit dieser Aufforderung, sich aufzumachen, selbst Licht zu werden und es weiterzutragen (nach Jesaja 60, 1–3) wurden die beiden Benefizkonzerte zum 2. Advent, am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember 2019, von Chor und Orchester der Neuapostolischen Kirche eröffnet.
Die Kinder der Gemeinde Dornhan unterstützten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Bedürftige Kinder in ärmeren Ländern erhalten zu Weihnachten Geschenke, welche in einem Schuhkarton verpackt sind. Das alles geschieht in Kooperation mit der Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse e. V.“.
Auch dieses Jahr hieß es wieder für den Bezirk Dornhan-Schwenningen: los geht’s auf die lang geplante Konfirmandenfreizeit 2019!! Mit 17 neuen Konfirmanden, 19 Jugendlichen aus dem alten Jahr, 9 Betreuern und 3 Jugendlichen als Helfer, ging es am Freitag, den 5. Juli nach Möhringen ins Naturfreundehaus an der Donauversickerung. Mit Eltern-Taxis wurden wir um ca. 17.00 Uhr an dem Naturfreundehaus „angeliefert“. Die Zimmer wurden sofort entsprechend von den Jugendlichen eingeweiht und die Küchendienste im Anschluss besprochen. Nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es zum Abendessen. Leckeres vom Grill versöhnte die hungrigen Mägen und mit einem Lagerfeuer und Stockbrot ließen wir den Abend ausklingen. Anstelle von Gutenachtliedern wurde eine kleine Singstunde für den Sonntag angeboten.