Im Frühjahr konnten wir uns mit dem Pfingstmontag auf einen geeigneten Termin für ein erneutes Zusammentreffen mit unserer Partnergemeinde Harburg einigen. Schnell war mit dem Bürgerhaus in 24-Höfe eine geeignete Lokalität gefunden, dann machten wir uns mit großer Vorfreude daran, individuell gestaltete Tischdeko (Windlichter) zu basteln. Jedes für sich ein Unikat und doch in der Gesamtheit ein wunderschönes harmonisches Bild. (Jeder unserer Gäste sollte am Ende (s)ein Windlicht mit nach Hause nehmen).
Ein großes Programm wurde nicht vorbereitet, wir freuten uns einfach auf die Gemeinschaft. Bei insgesamt 70 Personen, die natürlich auch verköstigt werden sollten, musste im Hintergrund einiges organisiert werden.
Am Pfingstsamstag konnten wir dann die Räume des Bürgerhauses entsprechend vorbereiten und am Morgen des Pfingstmontages folgten noch die letzten Aufbauten im Außenbereich.
Dank der mobilen Kommunikation wussten wir ziemlich genau, wo der Bus mit den Harburgern gerade war und so konnten wir sie mit einer kleinen Vorhut wie geplant um 10:30 Uhr an der BAB-Ausfahrt Oberndorf in Empfang nehmen. Eine halbe Stunde später wurden sie dann vom Rest der Gemeinde in 24-Höfe herzlich begrüßt.
Bei einem Sektempfang für die Erwachsenen und einem selbst gemachten Erdbeer-Smoothie für die Kinder hatte man bereits den Eindruck, dass die vor 2 Jahren „unterbrochenen“ Unterhaltungen einfach fortgeführt wurden.
Während unsere Grillmeister die Grills auf Temperatur brachten begrüßte unser Vorsteher Klaus-Dieter Fanta alle Anwesenden ganz herzlich. Anschließend sprach unser Bezirksälteste Jörg Grözinger ein kurzes Gebet und eröffnete das Buffet.
Neben den zwischenzeitlich garen Grillköstlichkeiten gab es eine große Auswahl von Salaten und die Leckermäuler kamen bei den verschiedenen Nachspeisen auf ihre Kosten.
Da sich das Wetter letztlich von seiner besten Seite zeigte, konnten einige Geschwister unter ortskundiger Führung zu einem ca. einstündigen Spaziergang starten. Der Bezirksälteste Rainer Stumpf regte ein Fußballspiel Harburg – Betzweiler an, welches sich letztlich in ständig wechselnden Besetzungen fast über den ganzen Nachmittag hinzog. Die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz austoben oder etwas basteln. Der „Rest“ fand sich als anfeuernder Zuschauer oder im Gespräch vertieft in der angenehmen Nachmittagssonne.
Zwischendurch lud das inzwischen reich gedeckte Kuchenbuffet immer wieder zum Zugreifen ein.
Leider vergingen die gemeinsamen Stunden viel zu schnell. Der Vorsteher von Harburg, Simon Friesch, richtete herzliche Dankesworte an alle. Er ließ es sich nicht nehmen uns einen großen Korb voller Nudeln und verschiedenen Soßen zu übergeben. Sie sind die Basis für ein gemeinsames Pasta-Essen in Betzweiler.
Der Bezirksälteste (beim ersten Besuch noch Vorsteher von Harburg) Rainer Stumpf bedankte sich ebenfalls und hob die Verbindung und die Gemeinschaft der beiden Gemeinden hervor, die trotz zeitlicher und räumlicher Distanz so eng ist. Anschließend beendete er das Zusammensein mit einem Gebet.
Mit herzlichen Umarmungen verabschiedeten wir unsere Gäste und freuen uns auf ein Wiedersehen.