Dieses vom Chor der neuapostolischen Gemeinden Sigmarswangen, Vöhringen und Wittershausen gesungene Versprechen Gottes war der eindrucksvolle Beginn des Konfirmationsgottesdienstes von Lisa – Marie Balz, Tim Scheerer, Désirée Schumann und Jacqueline Plapp, am 8. April 2018, in Vöhringen.
Bezirksältester Jörg Grözinger, der im Verlauf des Gottesdienstes den Segen zur Konfirmation spendete, legte den Jugendlichen ans Herz, dies nie zu vergessen und in allen Lebenslagen auf Gottes Liebe und Hilfe zu vertrauen. Stammapostel Jean Luc Schneider widmete den Konfirmanden das Bibelwort aus Epheser 5 Vers 1: „So folget nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder.“ Jesus war unvoreingenommen und vorbehaltlos, hat die Not anderer erkannt und geholfen, war vergebungsbereit und hat einen fürsorglichen und respektvollen Umgang vorgelebt. So beschrieb der Bezirksälteste in seiner Predigt dieses von Gott gegebene Beispiel. Wer wie Jesus immer wieder Verbindung zu Gott im Gebet sucht, seine Dankbarkeit zeigt, sich am Willen Gottes ausrichtet, werde erleben, dass Gott da ist.
In einem Brief versicherte der Stammapostel den Konfirmanden dass Gott jeden einzelnen jetzt und immer liebt. In seiner Liebe habe Gott die Möglichkeit gegeben, Jesus nachzufolgen und ihm gleich zu werden. „Wenn ihr es wollt, könnt ihr so wie er es tat, lieben, vergeben und überwinden.“ Ein anspruchsvolles Vorhaben, das Geduld erfordere, aber von den Eltern und den ganzen Gemeinden unterstützt werde.
Mit dem Konfirmationsgelübde bekannten die Konfirmanden Ihren Glauben an den dreieinigen Gott und gaben das Versprechen, sich ihrer Gotteskindschaft bewusst zu sein, diese auch im Alltag zu leben und Gottes Beispiel folgen zu wollen.
Eine tolle, aktive und offene Gruppe waren die diesjährigen Konfirmanden, bescheinigte Ihnen der Konfirmandenlehrer Rainer Schäfenacker. Als vollwertige Mitglieder könnten Sie diese ‚Aktivität nun in ihren Gemeinden einbringen und als wichtige Zahnräder Teil einer harmonischen Gemeinschaft sein. Dies konnten die Konfirmanden bereits in Gemeindepraktika erfahren, bei denen sie verschiedene seelsorgerische Aufgaben und notwendige Vorbereitungen rund um die Gottesdienste kennengelernt haben.
Mit musikalischen Beträgen, vielen Umarmungen, Segenswünschen und Gebeten begleiteten Eltern, Freunde, Verwandte und die Gemeinden die Jugendlichen und zeigten ihnen wie wichtig und wertvoll sie sind.