Am Donnerstag, den 17. Mai 2018 fand in der Gemeinde Haslach der letzte Gottesdienst statt. Die Glaubensgeschwister der Gemeinde besuchen zukünftig die Gottesdienste in der Gemeinde Wolfach.
Dem Gottesdienst legte Apostel Martin Schnaufer ein Bibelwort aus Lukas 11,13 zugrunde: „Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!“ Mit diesem Wort hatte Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag zuvor bei einem Überraschungsbesuch den Glaubensgeschwistern in Albstadt gedient.
In seiner Predigt ging der Apostel insbesondere auf die Wirksamkeit des Heiligen Geistes in unserer Zeit ein, die diejenigen erleben dürfen, die darum bitten. Der Heilige Geist ist ein Geist des Trostes. Er tröstet in Bedrängnissen, indem er uns an die Worte Jesu erinnert (Joh 14,26; Joh 16,33). Wenn wir unter unserer Unvollkommenheit leiden, sagt uns der Heilige Geist, was er im Himmel gehört hat (Joh 16,13). Er gibt unserem Geist Zeugnis, dass wir Kinder Gottes sind (Röm 8,16).
Der Heilige Geist führt uns auch in alle Wahrheit (Joh 16,13) indem er uns hilft, Wahrheit und Lüge (alles, was nicht mit dem Evangelium übereinstimmt) zu unterscheiden und uns lehrt, was Gott gefällt.
Wir bitten den Heiligen Geist, unser Sein zu erneuern. Wir streben nach der Freiheit im Geist (2.Kor 3,17), die darin besteht, den Nächsten vorbehaltlos lieben zu können. Wir wünschen uns die Gaben des Geistes, die es uns ermöglichen, zur Erbauung der Gemeinde beizutragen (1.Kor 14,12).
Bischof Urs Heiniger wurde um einem weiteren Predigtbeitrag gebeten.
Priester Klaus Rösler verlas die Kurzchronik der Gemeinde.
Im Anschluss an den Gottesdienst dankte Apostel Martin Schnaufer Priester Klaus Rösler für seine langjährige Arbeit als Gemeindevorsteher. Danach entlastete er ihn von seinem Auftrag und entwidmete anschließend das Kirchengebäude.
Auszug aus der Kurzchronik:
Die ersten Gottesdienste in Haslach fanden 1949 statt, ab 1953 wurde die Kirchengemeinde Haslach selbstständig. Im selben Jahr erfolgte auch die Eingliederung in den Kirchenbezirk Offenburg. 1960 erhielt die Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude in der Königsberger Straße 3, in dem sich bis heute die Gemeinde versammeln konnte. Seit April 2015 zählt die Gemeinde Haslach zum Kirchenbezirk Dornhan.
In letzter Zeit hat sich abgezeichnet, dass die Gemeinde Haslach aus sich selbst heraus das Gemeindeleben nicht mehr so gestalten kann wie es wünschenswert wäre, d.h. dass eine genügend große Zahl aktiver Geschwister und z.B. auch ein Chor und die nötigen Amtsträger vor Ort sind.
Mit dem heutigen Tag wird die Gemeinde Haslach deshalb mit der Gemeinde Wolfach zusammengeführt. Die Gottesdienste finden künftig nur noch in Wolfach statt.
Apostel Martin Schnaufer sagt dazu: „Ich bin überzeugt, wenn dies auch eine weitreichende Veränderung für die betroffenen Geschwister bedeutet, dass sie sich in der neuen Gemeinschaft und im größeren Kreis bald einfügen und auch wieder ganz wohl fühlen werden.“
Er empfahl ihnen, dies nicht als ein Ende sondern als Chance für einen Neubeginn zu sehen.