Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Furtwangen pflanzten am Samstag, den 20 November 100 Bäume im Rabenwald: 50 Wildkirschen und 50 Buchen.
Vor zwei Jahren hatten die Stürme Sabine und Bianca in diesem Waldstück große Schäden angerichtet und eine Lichtung hinterlassen. Jetzt ließen sich 15 naturbegeisterte Gemeindemitglieder von Förster Richard Kugele fachkundig in die Wiedehopfhaue einweisen – eine Kombination aus Beil und Hacke. Damit galt es dann, die Löcher auszuheben und die zarten Bäumchen einzupflanzen. Die Wildkirschen bekamen noch als Schutz ein Plastikrohr übergestülpt, damit die Rehböcke ihr Gehörn nicht daran abstreifen. Die Buchen benötigten dies nicht. Der Förster war sichtlich über das Interesse der Gruppe am Wald begeistert, es wurden ihm viele Fragen gestellt. Die Idee zu dieser Aktion kam nicht etwa durch die Klimakonferenz, sondern durch das Erntedankfest. Mit diesem Vorhaben wollte die Gemeinde etwas Praktisches beitragen, um die Schöpfung zu erhalten. Die Kosten für die 100 Bäume teilten sich Kirchenleitung und Gemeindemitglieder.