Die Neuapostolische Kirchengemeinde Rottweil hat mit einer Spende eine Aufforstungsaktion im Rottweiler Stadtwald unterstützt. Nahe des „Bettlinsbad-Waldparkplatz“ konnten so rund 200 Quadratmeter Wald neu angepflanzt werden.
„Unser Wald hat viele Funktionen: Er ist Naherholungsraum, Wirtschaftsbetrieb und leistet mit jedem zusätzlich gepflanzten Baum einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir sind der Neuapostolischen Gemeinde sehr dankbar, dass sie neben ihrer karitativen Tätigkeit auch die nachhaltige Entwicklung unserer Wälder im Blick hat“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf.
Die Neuapostolische Kirche in Süddeutschland mit ihren etwa 650 Gemeinden unterstützt in diesem Jahr Baumpflanzaktionen, um der Verantwortung für Gottes Schöpfung sowie der nachfolgenden Generationen Ausdruck zu verleihen.
Auf den etwa 200 Quadratmetern wurden jeweils zehn Stieleichen, Vogelkirschen, Walnussbäume und Schwarznussbäume, sowie zwanzig Speierlinge von den städtischen Forstwirten des Reviers Rottweil-Wellendingen unter der Regie von Revierleiter Thomas Zihsler gepflanzt. „Wir haben die Bäume nach neuesten Erkenntnissen hinsichtlich des Klimawandels ausgewählt“, erklärt Zihsler. „Zudem dienen diese Baumarten auch der Anreicherung des Baumartenspektrums im Bettlinsbadwald.“
Foto: Stadt Rottweil / Hermann
von links: Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Diakon Ernest Schick und Forstwirt Stefan Salowsky