... durch den, der mich mächtig macht" (Philipper 4, 13). Dieses Bibelwort lag einem in mehrerlei Hinsicht besonderen Gottesdienst zu Grunde, welchen Apostel Schnaufer am Samstagabend mit der Gemeinde in Rottweil feierte. Im Gottesdienst empfing der kleine Leo das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Priester und langjährige Villingendorfer Gemeindevorsteher Lothar Müller in den Ruhestand versetzt.
Apostel Schnaufer begann seine Predigt mit einigen Gedanken zum zuvor vorgetragenen Chorlied: "Nur noch eine kleine Weile". Diese Aussage kennen wir aus dem Alltag z.B. als Antwort für Kinder wenn es auf dem Weg in den Urlaub nicht schnell genug gehen kann. Für die Gemeinde die auf Christi Wiederkunft wartet, ist diese Aussage tröstend, auch wenn der Zeitraum unbekannt ist, wie lange diese "kleine Weile" andauert.
Bezugnehmend auf das Bibelwort aus dem Brief an die Philipper sagte Apostel Schnaufer unter anderem, dass Paulus sein Ziel nicht angepasst hat, egal welche teils sehr unangenehmen Situationen ihm begegnet sind. Trotz Veränderung der Rahmenbedingungen konnte er erkennen, dass Christus ihn mächtig macht, die zugewiesene Aufgabe zu erfüllen.
Die Gemeinde heute hat sich bei der Entscheidung für ein Leben mit Christus auch eine Aufgabe vorgenommen. Bei den Bedürfnissen des Alltags, Antworten auf Fragen zu finden, angenommen zu werden, Freiheit zu erleben oder ein sinnhaftes Leben zu führen, finden wir Erfüllung durch die bedingungslose Liebe Jesu. Seine einzige Frage an uns: "Liebst du mich auch"?
Bezirksältester Knop, der ehemalige Leiter des Kirchenbezirks Villingen-Schwenningen, war ebenfalls zugegen und wurde um einen Predigtbeitrag gebeten.
Nach der Sündenvergebung erfolgte die Spendung der Gabe Heiligen Geistes im Sakrament der Heiligen Versiegelung für den kleinen Leo. Apostel Schnaufer machte deutlich, dass auch in der Eltern-Kind-Beziehung die Liebe das tragende Element ist.
Nachdem die Gemeinde Heiliges Abendmahl feiern konnte, trat Priester Müller an den Altar. Zuvor erklang ein Instrumentalstück des ehemaligen Villingendorfer Ensembles, welches sich speziell zu diesem Anlass nochmals zusammengetan hat. Apostel Schnaufer würdigte die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit von Priester Müller. Herausragend hierbei war sein großer persönlicher Einsatz für die Gemeinde in Villingendorf welcher er von der Gründung bis zur Zusammenführung mit der Gemeinde Rottweil als Gemeindevorsteher voranging. Danach versetzte ihn der Apostel in den wohlverdienten Ruhestand.
Der Gottedienst wurde von Gemeindechor, Kinderchor und Orchester umrahmt. Im Anschluss an das letzte Musikstück war die ganze Gemeinde noch zu einem Imbiss eingeladen.