Frieden, Freude und Besinnlichkeit standen bei den Benefizkonzerten der Neuapostolischen Kirche am Samstag, 10. Dezember und Sonntag, 11. Dezember 2022 in der ehemaligen Augustiner Klosterkirche in Oberndorf a.N. im Vordergrund. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die klassischen Adventskonzerte aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen mussten, konnte in diesem Jahr die Tradition nun endlich wieder fortgesetzt werden. Mit viel Begeisterung wurden beide Konzerte gestaltet und es konnten Frieden und Freude in die Herzen der Besucher gelegt werden.
Zahlreiche Musizierende aus den Gemeinden des Kirchenbezirkes und darüber hinaus bildeten einen Projekt-, einen Jugend-, einen Frauen-, einen Kinder- und einen Männerchor sowie ein Orchester. Insgesamt 170 Aktive erfreuten die Zuhörer in der Klosterkirche.
„Advent querbeet“, arrangiert von Nico Maurice Schumann, wurde stimmgewaltig mit „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ vom Männerchor eröffnet. Danach sangen Kinder und Frauen, begleitet von einer Panflöte „Leise rieselt der Schnee“, gefolgt von einem Sopransolo mit „The Christmas Song“. Klavier- und Orchesterzwischenspiele und der Projektchor setzten mit „Herbei, o ihr Gläub’gen“, den Schlusspunkt unter den Auftakt und verbreiteten damit ein Wohlfühlklima.
Nach der Begrüßung des Bezirksvorstehers Jörg Grözinger am Samstag und des stellvertretenden Bezirksvorstehers Jürgen Armbruster am Sonntag wurden die Anwesenden auf eine „Reise des Friedens“ mitgenommen.
Der Kinderchor begann diese Reise mit den allseits bekannten Weihnachtsliedern „In der schönen Weihnachtszeit“ und „Stern über Bethlehem“ und brachte damit alle Augen zum Strahlen.
Musikalischen Genuss brachten auch die vom Orchester vorgetragen Stücke „Macht hoch die Tür“ (Blechbläser), „Die Lenden lasst umgürtet sein“, „Jesu bleibet meine Freude“ und „The lord reigneth“.
Selbstverständlich durfte der Weihnachtsklassiker „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen. Dieser sowie „You raise me up“ wurde gekonnt vom Männerchor vorgetragen.
„A clare benediction“ war das Frauenchorlied der Konzerte, bei welchem die Sängerinnen eine klare Aussage über den reichen Segen Gottes vermittelten.
Der Projektchor schaffte mit den Vokalwerken „We are not alone“, „Stern, auf den ich schaue“ und „Sei mir gnädig“ eine Brücke zwischen moderner und herkömmlicher Musik. Auch der Jugendchor glänzte mit seinem Vortrag „Arise, Shine“, wodurch die Lichter, die in der Weihnachtszeit Wärme und Wegweisung spenden, sichtbar wurden.
Gemeinsam mit dem Kinderchor wurde noch das Stück „Ich glaube“ gesungen, das die Wichtigkeit des Glaubens im irdischen Leben nochmals klar unterstrich.
Nach dem Schlusswort, das am Sonntag überraschend von Apostel Martin Schnaufer (Apostelbereich Freiburg/Tübingen) gesprochen wurde, durften sich die Gäste noch über die Komposition „Die Himmel rühmen“ freuen.
Nach Standing Ovations – am Sonntag sogar schon vor den Schlussworten – wurde die Reise des Friedens mit dem Kanon „Dona nobis pacem“ beendet.
Mit dem Spendenerlös werden folgende Organisationen bedacht und bedankten sich mit einem Grußwort:
Frieden, Freude und Besinnlichkeit konnten wahrlich in die Herzen der Besucher einkehren.