Bei schönstem Wetter fanden sich an diesem Sonntag über 100 Menschen in der Neuapostolischen Kirche ein um den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Die Heilige Wassertaufe eines Kindes sorgte für einen besonderen Höhepunkt.
Gemeinsam sangen zum Beginn des Gottesdienstes der Kinder- und Gemeindechor: "Wo zwei, oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." Diesen Impuls griff der Gemeindevorsteher zu Beginn in seiner Predigt auf und verwies auf den trinitarischen Eingang und den Schlusssegen in jedem Gottesdienst.
Bezugnehmend auf das Bibelwort aus dem Brief an die Korinther erläuterte Evangelist Schanz das Bild des Leibes mit einem Haupt und vielen Gliedern als Synonym für die Kirche Christi. Das Haupt, Jesus, werde durch die Glieder sichtbar gemacht. Jede/r habe andere Fähigkeiten und die Unterschiedlichkeit mache den Leib zu etwas Besonderem. Sich mit dem anderen zu freuen und mit dem anderen zu leiden seien Aufgaben der "Glieder" und tragen zur Einheit der Kirche Christi bei.
Nach der Sündenvergebung wurde der Täufling Carlo von seinen Eltern vor den Altar getragen. Zur Einleitung sang erneut der Kinderchor. In seiner Ansprache erwähnte der Gemeindevorsteher die Elemente eines Sakraments (Inhalt, Zeichen, Spender und Glaube) und erläuterte, dass der Täufling mit dieser Handlung nun dem Leib Christi hinzugefügt werde und dass sich dieses Geschenk Gottes dem Glaubenden erschließe.
Der Gottesdienst wurde neben den Chorbeiträgen von Orgel, Klavier und Gemeindeorchester umrahmt.