Nach einer mehrjährigen Pause durch die Coronapandemie, wurde in diesem Jahr die Tradition des Gemeindeausfluges wiederbelebt. Dieser führte die Teilnehmer der Gemeinden Triberg, St. Georgen und Furtwangen in das Liliental bei Ihringen am Kaiserstuhl.
Das Liliental bei Ihringen wurde 1957 von der Landesforstverwaltung gekauft, um dort ein Versuchsgelände für die Pflanzenkultur und gleichzeitig ein Arboretum (Sammlung seltener Bäume) aufzubauen. Inzwischen ist es reich an großgewachsenen Bäumen, die man sonst nicht so einfach zu Gesicht bekommt. Besonders interessant sind die angepflanzten Mammutbäume, die im Liliental sehr gut gedeihen und die Vielzahl von Orchideenarten, die sich hier heimisch fühlen.
Am vereinbarten Treffpunkt angekommen, warteten bei hochsommerlichen Temperaturen bereits ein paar schattige Plätze eines Cafés auf die Teilnehmer. Wer wollte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor die Möglichkeit bestand, die rund 255 Hektar Samenplantagen, Arboretum, Klonsammlungen, Baum-, Strauch- und Prüfanlagen, Wiesen, Hütten und Feuerstellen, Fischteiche, Spielplätze und Ausschichtspunkte des Lilientals zu erkunden.