Chöre und Orchester der Neuapostolischen Kirchen singen und musizieren für die Oberndorfer Lebenshilfe Dezember 1999 Ein einziges mal im Jahr, in der Vorweihnachtszeit, ist die Klosterkirche bei einer Veranstaltung so voll, dass auch die Empore bis auf den letzten Platz besetzt ist und im Foyer bis hin zu den Ausgangstüren Stühle aufgestellt werden müssen.
Das geschieht stets dann, wenn die Neuapostolischen Kirchen des Bezirks zum festlichen Singen und Musizieren einladen - dass man, die Gemeinde auch außerhalb der Gottesdienste kennen lernen kann.
Jedoch nicht allein zur Selbstdarstellung sei dieses Weihnachtskonzert gedacht, erklärt Horst Schneider, der Bezirksvorstand der Neuapostolischen Kirche.
In diesem Jahr sollte ein Konzert zum ersten Mal als Benefizveranstaltung stattfinden. Als "würdigen Adressaten" hatten die Neuapostolischen Christen die Oberndorfer Lebenshilfe auserkoren.
Das Programm wurde gestaltet vom Männerchor unter Leitung von Gerd Heinz aus Sulz, vom Orchester und dem Regionalchor des Kirchenbezirks Dornhan unter Leitung von Siegfried Maier aus Oberndorf-Aistaig.
Den Auftakt machten der gemischte Chor und das Orchester mit "Stille Nacht, heil'ge Nacht", und danach musizierten und sangen das Orchester, der Männerchor und der gemischte Chor, mit und ohne Begleitung, abwechselnd. Weihnachtliche Weisen und glaubensbezogene Lieder wie "Jauchzet Gott alle Lande", "Jauchzet dem Herrn", und die Psalmen 13,6 ("ich danke dir Gott"), 62,6 ("Sei nur stille zu Gott") und 89,2 ("Ich will singen von der Gnade") und viele andere bekannte und weniger bekannte Weisen brachten Weihnachtsstimmung in die Klosterkirche.
Zum krönenden Abschluss des Konzertes spielte der gewaltige Klangkörper aus 250 Sängerinnen und Sängern, Orchester und Orgel das "Halleluja". Per Video wurde die Veranstaltung bis in die Vereinsräume übertragen, denn die, die in der Klosterkirche nicht mehr Platz gefunden hatten, verfolgten das Konzert von dort aus. Musiker und Sänger füllten den ganzen Chorraum aus und um die zahlreichen Stimmen zu koordinieren, den Sängerinnen und Sängern den Einsatz zu geben, musste Siegfried Maier von einem Podest, hoch über den Köpfen der Zuhörer, Chöre und Orchester dirigieren.
In der Pause sagte der Vorsitzende der Oberndorfer Lebenshilfe, Klaus Laufer, es sei ihm eine große Ehre und Freude, an diesem Abend hier stehen und den Neuapostolischen Christen dafür danken zu können, dass der Erlös des Abends der Lebenshilfe gespendet werden solle. Und er dankte auch "im Namen aller von uns betreuten Behinderten". Vieles wäre, gerade bei der Betreuung der Behinderten, ohne derartige Hilfe gar nicht möglich gewesen. Insgesamt wurden dann, was die Spenden anging, noch alle Erwartungen übertroffen. Rund DM 9000.- kamen zusammen, ein nicht unbedeutender Teil war von den Neuapostolischen Kirchen noch "Drauf gelegt" worden.
Die Sänger und Musikanten, die übrigens schon seit September für diesen Abend geprobt haben, hatten sich nicht vorgenommen, Professionalität zu zeigen, sondern sie hatten zum Singen und Musizieren eingeladen, damit etwas " von Herz zu Herz herüberkommt". Dass ihnen das auch bestens gelungen ist, bewies nicht zuletzt der stürmische Beifall am Ende.