Auf Einladung eines Feriengasts des letztjährigen Sommercamps fand das Camp der Kinder der Gemeinde Betzweiler dieses Jahr in Aulendorf (bei Ravensburg) statt.
Sechs unserer Sonntagsschulkinder und zwei Reli-Kinder fuhren mit zwei Begleitern im Kleinbus am Freitag den 27. August bei strahlendem Sonnenschein los. Die Tage zuvor waren naß und kalt gewesen, so daß wir wirklich Sorge um ein schönes Wochenende hatten.
Wir, das sind Katharin, Lisa, Jennifer, Martin, Patrick, Tobias, Carolin und Madeleine mit den Begleitern Stefanie und Jörg. Nach knapp drei Stunden Fahrt mit einer kurzen Rast und etlichen Umleitungen hatten wir unser Ziel erreicht. Unsere Unterkunft war diesmal kein Zelt, sondern ein Schlafsaal im katholischen Schönstatt-Zentrum.
Durch die malerische Lage und die familiäre Atmosphäre fühlten wir uns sogleich wie zu Hause. Nach einer kurzen Anmeldung konnten wir unsere "Kojen" beziehen. Aufgeregt wurden die Schlafplätze unter uns Kindern aufgeteilt. Gegen 14 Uhr wurden wir von den ersten Aulendorfern herzlich begrüßt.
Wir Kinder konnten die Gegend erkunden und uns auf den weiträumigen Grünflächen mit Kinderspielplatz austoben. Bis gegen 16 Uhr waren die Begleiter Gudrun und Roland, sowie alle teilnehmenden Kinder aus Aulendorf und Bad Waldsee zu uns gestoßen und dann gab es Kaffee, Saft und Kuchen für alle. Im Anschluß fand das Smarties-Spiel satt, das uns in unser Thema "Freundschaft" einführte und uns die anderen Kinder Hannah, Dominik, Milena und Natalie näher brachte. Wer dachte, "je mehr Smarties- desto besser" staunte nicht schlecht, als er erfuhr, daß er für jede Schokolinse etwas über sich erzählen mußte. Diese erste Kennenlern- Runde war lustig und interessant zugleich.
Mit kurzen Geschichten aus der Zeitschrift "Wir Kinder" und Spielen zum Thema Freundschaft wurden die einzelnen Aspekte er-"fühl"- bar und be-"greif"- bar gemacht. In einer anschließenden Gesprächsrunde wurden die Erkenntnisse jeweils vertieft und aufgeschrieben. In einer durch Abstimmung durch uns Kinder festgelegten Reihenfolge wurden die Themen "Alleine sein", "Außenseiter" und "Vorbilder" bearbeitet.
Im Anschluß an die Spiele malten wir ein Bild mit dem Thema "Mein Freund und ich". Zusammen mit dem Vorsteher der Gemeinde Aulendorf, Priester Kopp und seiner Frau, wurden die Inhalte der gemalten Bilder besprochen.
Nach einigen Runden am Kicker, einem Abstecher in den nahe gelegenen Kurgarten oder einigen Augenblicken auf dem sonnigen Rasen waren die gegrillten Würste zum Abendessen eine willkommene Stärkung. Nach so viel Erlebnissen und Arbeit waren alle hungrig geworden.
Zum Abschluß des ersten Tages machten wir gegen 21 Uhr eine Fackelwanderung. Nach dem obligatorischen Zähneputzen sollte eigentlich Ruhe im Schlafsaal sein, aber alle Kinder hatten sich noch so viel zu erzählen ...