Am Sonntag, den 22. Oktober 2006 feierte die neuapostolische Kirchengemeinde Fluorn-Winzeln 75-jähriges Jubiläum.
Bischof Urs Heiniger legte dem Festgottesdienst am Nachmittag Jesaja 26, Vers 4. zugrunde: "Darum verlasst euch auf den Herrn immerdar, denn Gott der Herr ist ein Fels ewiglich". Solch ein Gottvertrauen hat die Gemeinde auch in schwierigen Zeiten begleitet und zu einer gesegneten Entwicklung geführt. Die Dankbarkeit über lange Jahre aktiven Gemeindelebens - geprägt durch das Vertrauen auf Gott und den Einsatz vieler Einzelner - stand daher im Mittelpunkt der gesamten Jubiläumsfeierlichkeiten.
Am Morgen hatte die Bevölkerung Gelegenheit, das Kirchengebäude in der Gartenstraße 23 zu besichtigen. Anschließend an den Festgottesdienst fand in der Turnhalle eine Feierstunde statt, die vom Kinderchor, dem gemischten Chor und dem Orchester der Kirchengemeinde festlich umrahmt wurde. Mit den Gemeindemitgliedern und vielen, die heute oder in der Vergangenheit mit der Gemeinde verbunden waren, feierten Gäste, darunter auch Vertreter des öffentlichen Lebens. Bürgermeister Bernhard Tjaden hob in seinem Grußwort die Notwendigkeit des christlichen Glaubens als Orientierungspunkt in einer Zeit der gesellschaftlichen Beliebigkeit hervor.
Rainer Möws, nach Jakob Maser, Georg Reiser aus Dornhan und Hugo Maser Gemeindevorsteher in der Neuapostolischen Kirche in Fluorn-Winzeln zeigte einen interessanten Rückblick auf das Gestern und Heute der Gemeinde. Seit 1931 besteht am Ort eine selbständige neuapostolische Kirchengemeinde mit damals 25 Mitgliedern. Aber schon seit Anfang der 20er Jahre besuchten Familien aus Fluorn Gottesdienste in Rötenbach. Ab 1925 fanden Gottesdienste in Fluorn in den Wohnräumen dieser Familien statt. Weil die Gemeinde immer weiter anwuchs, wurde in den Jahren 1953/54 mit viel Eigenleistung am heutigen Standort ein Kirchengebäude erstellt. Ein Brand zerstörte es aber bereits 1956 teilweise. Wieder war der Einsatz vieler freiwilliger Helfer erforderlich. Nach weiteren Renovierungen in den Jahren 1969, und 1995 - die Gottesdienste konnten vorübergehend in einem Klassenzimmer der Grund- und Hauptschule durchgeführt werden - ist ein schönes Gebäude entstanden, in dem sich die Gemeinde, die heute aus mehr als 100 Mitgliedern besteht, wohl fühlt. Es stehen neben dem Kirchenraum mit dem Altar als Mittelpunkt, von wo aus die Wortverkündigung in den Gottesdiensten stattfindet, weitere Räume z.B. für Eltern mit Kleinkindern, Kinder oder Jugendliche zur Verfügung. Neben dem Gemeindevorsteher sind heute vier Priester und zwei Diakone ehrenamtlich für die seelsorgerische Betreuung der Gemeinde verantwortlich.
Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Gemeinde verband Horst Schneider, Leiter des neuapostolischen Kirchenbezirkes Dornhan, seinen Dank mit dem Aufruf, an das schöne Gemeindeleben der Vergangenheit anzuknüpfen in dem Bewusstsein, dass man jeden Einzelnen braucht, der mehr tut, als man von ihm erwartet, weil Gemeinschaft nie von alleine kommt.