Benefizkonzert zugunsten des Stadthallenneubaues in Dornhan Um den jüngsten Dornhaner Verein, den Förderverein für den Stadthallenneubau, zu unterstützen, veranstaltete die neuapostolische Kirchengemeinde Dornhan am Sonntag, 6. Mai 2007, ein Benefizkonzert in ihrer Kirche in der Holzwarthstraße.
Der gemischte Chor und der Männerchor der Kirchengemeinde, das gemeindeeigene Orchester und Kinder einer Flötengruppe - insgesamt etwa 100 Mitwirkende -, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die Identifikation mit der politischen Gemeinde und den Gemeinsinn innerhalb der Kirchengemeinde zum Ausdruck zu bringen und für einen guten Zweck zu musizieren. Mithelfen, damit etwas bewegt werden kann, sei Ziel dieses Konzertes, erläuterte Horst Schneider, Leiter des neuapostolischen Kirchenbezirkes Dornhan. Karl-Friedrich Rebholz, Dirigent beider Chöre (unterstützt von Mario Möws), Manfred Haas, Leiter des Orchesters und Sonja Rössler, Flötengruppe, hatten ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das in all seinen Vorträgen den harmonischen Zusammenklang der Musizierenden unter Beweis stellte. Exakte Intonation und eine dynamische Interpretation waren Kennzeichen aller Vorträge. Besonderen Applaus erhielten die Kinder der Flötengruppe für ihre exakt aufeinander abgestimmten Vorträge. Holger Kopp an der Pfeifenorgel ergänzte den gemischten Chor sowohl durch Klangfülle als auch mit gekonnten Zwischenspielen. Mehr als 300 Konzertbesucher erlebten kirchliche Musik in verschiedenen Formen, auf höchstem Niveau, wie Bürgermeister Markus Huber in seinem Grußwort ausführte. Mit diesen Liedern werde nicht nur die christliche Botschaft weitergegeben, sondern bürgerliches Engagement bewiesen. Er bedankte sich für die Unterstützung des geplanten Stadthallenneubaues und erläuterte die Notwendigkeit der geplanten Neu- und Umbaumaßnahmen. Eine vor 40 Jahren konzipierte und gebaute Stadthalle sei für das Kleinzentrum Dornhan mit einer Grund-, Haupt- und Realschule einfach nicht mehr ausreichend. Anhaltender Applaus und eine große Spendenbereitschaft belohnten das Engagement der Mitwirkenden.