Nach einem Jubiläumsgottesdienst durch Bischof Urs Heiniger im Januar, in der Dickeberghalle in Bergfelden , feierten die Gemeinden Bergfelden und Vöhringen am Sonntag, 14. Juni 2009, ihr gemeinsames 75jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Festhalle in Vöhringen . Unterstützt von Sängern und Musikern der Mühlbachgemeinden, umrahmten Orchester, gemischter Chor, Männerchor und Kinderchor mit einem abwechslungsreichen Programm, die Grußworte der Vertreter der politischen Gemeinden und Kirchen.
Nach der Begrüßung durch Bezirksevangelist Siegfried Maier und einem mit Bildern dokumentierten Rückblick auf die vergangenen 75 Jahre dur ch den Vorsteher der Kirchengemeinde Vöhringen, Stefan Schönleber, übermittelte Bürgermeister Stefan Hammer die Glückwünsche der politischen Gemeinde Vöhringen. Er sprach auch im Namen und im Auftrag von Bürgermeister Gerd Hieber, Sulz a.N., der ebenfalls zu den Festgästen zählte. Bürgermeister Hammer erinnerte an die vielen Unannehmlichkeiten, die Mitglieder der neuapostolischen Gemeinden in den Gründungsjahren wegen ihres Glaubens erfahren mussten und freute sich mit den Gemeinden, dass heute mehr Toleranz herrsche und jeder seinen Glauben ohne Anfeindungen offen leben könne. Kommune und der Kirchengemeinde wachsen mehr und mehr zusammen, was gegenseitige Achtung, Toleranz und Respekt voraussetze. Als Zeichen, dass die neuapostolische Gemeinde heute ein gerne gesehener Teil der politischen Gemeinde darstellt, der Bürgermeister erinnerte beispielhaft an das Mitwirken beim Volkstrauertag, überreichte er Vorsteher Stefan Schönleber das hoheitliche Wappen der politischen Gemeinde.
Ortsvorsteher Erwin Stocker überbrachte die Grüße der Gemeinde Bergfelden. Der Festgottesdienst und Bischof Urs Heiniger hätten ihn nachhaltig beeindruckt und so erinnerte der Ortsvorstehe an Bischof Ernst Sikeler, der aus Bergfelden stammte und auch im Ort sehr respektiert worden sei. Nachdem die neuapostolische Kirchengemeinde Bergfelden 1949 selbständig wurde, könne auch noch das 60jähirge Jubiläum dieser Gemeinde mitgefeiert werden, bemerkte der Ortsvorsteher. Bergfelden sei eine aktive Dorfgemeinschaft in der die neuapostolische Kirchengemeinde ebenso aktiv mitwirke. Er überreicht dem Herbert Schenk, dem Vorsteher der Kirchengemeinde, als Jubiläumsgeschenk, einen Geldbetrag für die Jugend- und Seniorenarbeit in der Gemeinde.
„ Ich freue mich sehr“ war der erste Gedanke von Pfarrer Gottfried Kircher als er zu den Jubiläumsveranstaltungen eingeladen wurde Jetzt habe er die Freude der Kinder beim Singen verspürt und weil er Lieder wie „ A sante sana Jesu“ schon mit seinen eigenen Kindern gesungen habe, fühle er sich wie zu Hause. Bei Gesprächen mit Mitgliedern der neuapostolischen Gemeinde, bei Begegnungen mit Eltern im Kindergarten oder mit Schülern habe er immer das angenehme Gefühl auf einer Wellenlänge zu sein. Auch wenn weiterhin lehrmäßige Unterschiede bestünden , sei aus dem Neben- oder sogar Gegeneinander der Kirchen ein Miteinander geworden. Darin spüre er die Nähe Jesus, denn dort wo Jesus wirke sei Freundschaft, die nicht alles gleich mache, sondern den anderen mit all seinen Verschiedenheiten trage. Dort wo Jesus wirke, sei Liebe und weil Liebe durch den Magen gehe überreichte er dem Vorsteher der Vöhringer Kirchengemeinde einen von seiner Frau selbst gebackenen Kuchen,
Seinen Dank an alle Mitwirkenden und die Freude über das harmonische Miteinander brachte Bezirksältester Horst Schneider zum Ausdruck, bevor er mit einem Gebet den offiziellen Teil des Festaktes beendete. Nach weiteren musikalischen Vorträgen genossen die Festgäste das reichhaltige Buffet und nutzten die Zeit zu Gesprächen und zum Austausch von Erinnerungen.