Am Sonntag, dem 27. Januar 2013 war die Kirche in Dornhan Versammlungsort für die neuapostolischen jugendlichen Christen der Bezirke Dornhan , Villingen-Schwenningen und Tuttlingen. Sie kamen zusammen, um miteinander den ersten Jugendgottesdienst im Jahr 2013 zu erleben.
Bischof Urs Heiniger diente mit dem Bibelwort aus
2. Samuel 3.1 „David aber nahm immer mehr zu an Macht und das Haus Sauls nahm immer mehr ab.“
Der Jugendchor leitete den Gottesdienst des Bischofs ein mit dem Choral: „Wir treten zum Beten“ (Chormappe 84). „Wenn jemand einen Kampf gewinnt, hat er viel Ursache zum Loben und Danken“, merkte der Bischof an. Dabei gehe es ja nicht um einen äußeren Kampf, vielmehr gelte es, den Kampf in uns selber mit der Hilfe Gottes zu gewinnen. Ermutigend sprach er die Jugendlichen an, auch in unangenehmen Situationen nicht aufzugeben, sondern souverän den Blick auf das Ziel zu richten.
In einer anderen Bibelübersetzung laute das Textwort: „David wurde immer stärker, das Haus Sauls wurde aber immer schwächer“. Es brauche innere Stärke, um einen Kampf zu gewinnen. Der Schlüssel zu innerer Stärke habe bei David an der Grundeinstellung zu Gott gelegen. Bei allen persönlichen Fehlern und Schwächen habe er stets zu Gott aufgeschaut und eine enge Verbindung zu ihm gepflegt.
„Wie ist meine Grundeinstellung zu Gott?“ stellte Bischof Heiniger die Frage und fuhr fort: Wir wollen die enge Verbindung zu Gott im intensiven Gebet und dem Auskaufen der Gottesdienste pflegen. Dabei nehmen wir aus jedem Gottesdienst etwas mit, denn das Wort ist wie ein Samenkorn, daraus Kraft im Glauben, im Bekennen und in der Liebe wachse. (TU)