Kinder aus den verschiedenen Gemeinden des Kirchenbezirkes Dornhan feierten gemeinsam mit ihren Vorstehern, Lehrkräften und den Bezirksevangelisten Siegfried Maier und Jörg Grözinger am Sonntag, 14.07.2013, in Rötenberg , Kindergottesdienst.
Wie werde ich den Teufel los? So übersetze Bezirksevangelist Maier den Kindern das dem Gottesdienst zugrundeliegende Bibelwort aus
Jakobus 4, aus Vers 7 : „Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.“ „Obwohl wir alle Gotteskinder sind und mit dem Heiligen Geist versiegelt wurden, tun wir manchmal Dinge, die dem lieben Gott nicht gefallen“, erklärte der Bezirksevangelist. Schnell fielen den Kindern verschiedene Beispiele dazu ein, wie streiten, lügen, neidisch sein, andere ausgrenzen usw. Weil der Teufel die Menschen von Gott trennen möchte, führe er immer wieder in Versuchung Böses zu tun, so der Bezirksevangelist. Deshalb sei es wichtig, vor dem Teufel zu fliehen. Loswerden könne man ihn dann am besten, wenn man nicht auf den Teufel, sondern auf den lieben Gott höre.
Auf Wunsch der Kinder wurde zu einem weiteren Wortbeitrag „Hirte Uwe“ (Bergmann, Vorsteher der Gemeinde Dornhan) an den Altar gerufen. Er zeigte, wie schnell, das Böse plötzlich da sein kann, denn der Teufel stelle sich nicht persönlich vor, sondern schleiche sich heimlich und lautlos an. „Jetzt vereinbaren wir etwas“, so Hirte Bergmann zu den Kindern, „ab heute passen wir alle besonders darauf auf, ob uns der Teufel begegnet. Und wenn es so ist, dann kämpfen wir gegen ihn an, damit wir Gott, der uns liebt, hilft und so vieles schenkt, immer nahe sein können.“ Damit waren alle einverstanden.
Bezirksevangelist Grözinger wies noch darauf hin, wie anstrengend dieses „kämpfen“ sein kann. Der Teufel käme nicht nur einmal und man müsse immer wieder kämpfen. Dies könne müde und schwach machen. Die Kinder konnten ihm aber erklären, dass man Kraft und Stärke aus den Gottesdiensten bekommen könne.
Viele schöne Beiträge von Kinderorchester und Kinderchor gestalteten den Gottesdienst feierlich. Gut versorgt mit einer kleinen süßen Stärkung machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg.
(SS/BS)