Zum ersten Mal seit vielen Jahren konnten alle Gemeinden aus dem sogenannten Mühlbachtal gemeinsam Gottesdienst feiern.
Geschwister aus Bergfelden , Sigmarswangen , Sulz und Wittershausen waren am Sonntagmorgen nach Vöhringen gekommen, um mit den Vorstehern des Kirchenbezirks einen Gottesdienst mit Apostel Martin Schnaufer zu erleben. In der neuen Kirche fanden alle Platz.
„Herr Jesus wie gut bist du, du redest und ich höre zu“ - mit diesem Refrain des Kinderchores, gleich zu Beginn des Gottesdienstes, beschrieb Apostel Schnaufer eine segensreiche Einstellung Gott gegenüber: Gott mit offener Seele begegnen, auf seine Liebe und Vollkommenheit vertrauen, Gott nicht mit dem eigenen logischen Denken begrenzen und Wege vorschreiben zu wollen, sondern zu bitten den Willen Gottes verstehen zu können. Eine solche Einstellung lasse berechtigte Hoffnung und Perspektive zu, so der Apostel, genauso wie es im 9. Psalm in Vers 11 beschrieben ist: Darum hoffen auf dich, die deinen Namen kennen, denn du verlässest nicht, die dich HERR suchen.“
Dabei sei es keine Augenblickssache Gott als vollkommene Liebe kennen zu lernen, der ausschließlich das Heil der Menschen zum Ziel habe und diesem Ziel alles andere unterordne. Manch einer habe zunächst die Vorstellung Gott sei strafend, weit weg oder einer, der ständig Kompromisse eingeht. Eine kanaanäische Frau, die Jesus um die Heilung ihrer Tochter bat, hatte in ihm Gottes Allmacht erkannt, an ihn geglaubt, sich durch nichts davon abbringen lassen demütig und geduldig immer wieder zu bitten. Wer es dann noch schaffe, so wie diese Frau, Entscheidungen Gottes anzunehmen und nicht unter dem eigenen Blickwinkel zu bewerten, sondern auf die vollkommene und liebende Sicht Gottes zu vertrauen, der werde Segen erleben. Segen als Geschenk Gottes, das keiner verdienen oder aufgrund eigener Leistungen verlangen könne, zeigte Apostel Schnaufer.
Nach weiteren Predigtbeiträgen von Hirte Uwe Bergmann, Vorsteher der Gemeinde Dornhan und Bezirksevangelist Jörg Grötzinger feierte Apostel Schnaufer mit der großen Gemeinde Heiliges Abendmahl.
(SS/BS)