Den Abend-Gottesdienst am Donnerstag, dem 6. November 2014, hielt Apostel Schnaufer in Dornhan. Eingeladen waren einige Gemeinden sowie alle Vorsteher des Kirchenbezirks Dornhan . Dem Gottesdienst zugrunde lag ein Bibelwort aus einem Teil von Offenbarung 2 Vers 10: „Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.
“Die Treue sah der Apostel vor allem hinsichtlich des Evangeliums Jesu Christi. Manche der Zeit geschuldeten Änderungen vollziehen sich in der Kirche, aber das Evangelium ist unveränderlich.
Treu zu sein bis an den Tod, so der Apostel, bedeute nicht nur das leibliche Ende des Menschen, sondern der „andere Tod“, der die Seele tötet. Dem Tode preiszugeben sei „der alte Adam“, was das sündhafte Wesen des Menschen ausmache. Selbst Jesu musste den Querbalken des Kreuzes so tragen, dass jedermann sah, dass er zum Tode verurteilt war. Diese Treue möge auch an uns sichtbar sein.
Die Bibel gibt viele Hinweise auf die „Treue bis an den Tod“. Abraham erreichte der Ruf Gottes „Zieh aus deinem Vaterland in ein Land, das ich dir zeigen werde.“ Abraham sei wohlhabend gewesen und habe deshalb keinen Anlass gesehen auszuwandern. Er war treu im Gehorsam. Er war treu im Glauben an den verheißenen Sohn, selbst dann, als Abraham ihn opfern sollte.
Daniel war ein alter Mann, so der Apostel, als es Gott zugelassen hat, dass er in den Löwengraben geworfen wurde. Daniel war treu bis an den Tod und wurde errettet, ein Beispiel für Menschen in schweren Belastungen.
Gott habe eine andere Sichtweise wie wir Menschen. Man könne von Gott auch keinen Lohn für gute Taten einfordern. Aber wenn uns Gott erhört, wollen wir nicht sagen „Glück gehabt“ oder „Zufall“, das würde uns das Glaubenserlebnis kosten. Gott erhöre uns nicht immer, aber er räume alle Hindernisse hinweg, was uns vom Glaubensziel wegbringe, so der Apostel.
Der Vorsteher der Gemeinde Wittershausen , Priester Schäfenacker, wurde zu einem Predigtbeitrag gerufen.
In diesem Gottesdienst empfing ein Kleinkind durch den Apostel die Gabe Heiligen Geistes und für die Gemeinde Lindenhof wurde ein Bruder zum Diakon ordiniert.
(EM/TU)