Fünf Schecks über je 2550.- €, insgesamt 12.750 €, konnte Horst Schneider, Leiter des neuapostolischen Kirchenbezirks Dornhan, den Vertretern der ehrenamtlichen Flüchtlingsorganisationen in Oberndorf, Dornhan, Fluorn-Winzeln und Alpirsbach, sowie der Nina-Leopold-Stiftung in Rosenfeld, auf dem Rathaus in Dornhan übergeben.
Der Spendenerlös aus zwei
Konzertabenden des neuapostolischen Kirchenbezirks im Dezember 2015 in der ehemaligen Klosterkirche in Oberndorf, in Höhe von über 7.500 €, ergänzt durch die Einzelspende eines regionalen Betriebs in Höhe von 4.000 €, wurde von der Neuapostolischen Kirche zu diesem Betrag aufgestockt.
Bürgermeister Markus Huber (Flüchtlingshilfe Dornhan), Eva Scherer (Initiative „Offene Hände“, Oberndorf), Karl-Heinz Hezel (Flüchtlingshilfe Fluorn-Winzeln), Elisabeth Hünewinkel und Jürgen Schwenk (Asylkreis Alpirsbach) und Michael Leopold (Nina Leopold – Stiftung zur Unterstützung von behinderten Kindern, Rosenfeld) bedanken sich herzlich bei jedem Spender für die große Hilfsbereitschaft und bei allen Mitwirkenden für beeindruckende Konzerte.
Für andere da, sein, Menschen in schwierigen Situationen begleiten, Wertschätzung entgegenbringen, zur Ruhe kommen lassen, Begegnungen ermöglichen, die anstelle von Angst Vertrauen schaffen oder einfacher ausgedrückt: gelebte Nächstenliebe – so können die Schilderungen der ehrenamtlichen Arbeit der Helfer in den begünstigten Organisationen zusammengefasst werden.
Auch wenn der „Gutmensch“ zum Unwort des Jahres gekürt wurde, freute sich Bezirksälteste Horst Schneider, dass sich so viele „gute Menschen“ für die Not ihrer Mitmenschen interessieren, sich einsetzen und eigene Interessen zurückstellen. Für Bürgermeister Huber, der in der Gemeinde Dornhan die Flüchtlingshilfen dezentral in den Ortschaften organisiert, ist es erstaunlich wie unglaublich stark sich die Hilfsbereitschaft in der Region entwickelt hat und positive Signale für diese große Zukunftsaufgabe im Eigeninteresse der Gesellschaft setzt.
Erstaunlich auch, dass die Organisationen teilweise schon seit mehr als 20 Jahre bestehen und während dieser Zeit die Integration von Flüchtlingen aus vielen Ländern begleitet und gemeistert haben.