Sechzehn Konfirmandinnen und Konfirmanden bekannten sich in Konfirmationsgottesdiensten, die am 17. und 24. April in den Gemeinden gefeiert wurden, vor Gott und ihren Gästen zum Glauben.
Mit dem Konfirmationsgelübde haben sie die Verantwortung für ihr Glaubensleben übernommen. Um die jungen Christen in ihrem Bestreben zu stärken, das Treuegelübde zu halten, sich zu Jesus Christus zu bekennen, Böses zu meiden und gläubig und Gott gehorsam leben zu wollen, erhielten die Jugendlichen einen besonderen Segen.
Der Predigt der Konfirmationsgottesdienste lag ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium zugrunde (Kapitel 9, Verse 10.11.). So wie Jesus dort alle die willkommen hieß und versorgte, die ihn und seine Jünger bemerkten und ihm nachzogen, so könnten auch die Konfirmanden das Wirken Jesu in seiner Kirche bemerken. „Auch ich will …“ – dieses Motto war jedem Kapitel des einjährigen Konfirmandenunterrichts vorangestellt, in dem den Jugendlichen die Grundlagen des Glaubens nahegebracht wurden. „Auch ich will … Jesus nachfolgen und seine Fürsorge und Liebe erleben. Auf ihn ist Verlass“, zog sich als Kerngedanke und Empfehlung an die Jugendlichen durch die Gottesdienste.
In einem Brief, den weltweit alle diesjährigen neuapostolischen Konfirmanden erhalten, drückte Stammapostel Jean Luc Schneider seine Freude aus, dass die Jugendlichen dem Ruf Jesus gefolgt sind. Der Heilige Geist wolle sie nun sein Reich entdecken, seine Liebe und seine Größe spüren lassen, damit viel Freude in seiner Kirche erlebbar wird.
Die Konfirmanden wurden in ihren Gemeinden herzlich aufgenommen und können sich nun als vollwertige Christen in vielen Bereichen einbringen.
Bilder von der Konfirmation in Dornhan