... so erklang es am Nachmittag des 9. März 2013 in den Räumen der BruderhausDiakonie in Alpirsbach.
Eine Gruppe neuapostolischer Kinder und ihre Betreuer hatten sich eingefunden, um die Bewohner mit Liedern, selbstgebackenen Köstlichkeiten und gebastelten Frühlingsblumen zu erfreuen. Natürlich waren dazu viele Vorbereitungen erforderlich.
Am Morgen schon hatten sich die Kinder in der Kirche in Alpirsbach eingefunden. Zunächst lernten sie unter fachkundiger Anleitung vom Bäckerprofi Martin Fuchs, wie man aus Hefeteig Elefanten, Osterkränzchen, Hasen, Katzen, Igel und Mäuschen formen kann. Die schwierigste Übung war dann eine Echse, welche aus fünffach geflochtenen Strängen gefertigt wurde – dabei mussten die Kinder gut aufpassen, dass sie ihre Hände nicht verknoteten. Es entstanden herrliche Kunstwerke, welche in Backöfen von nahe wohnenden Gemeindemitgliedern gebacken wurden.
So langsam wurde es dann schon Zeit für das Mittagessen: die Kinder durften sich selbst eine Pizza belegen, welche dann in einem Holzofen gebacken wurde, der während des Vormittags auf dem Kirchenparkplatz angeheizt worden war. Bei frühlingshaftem Wetter konnten die Kinder und ihre Betreuer die leckere Pizza draußen essen, wo es gleich nochmals so gut schmeckte.
So gestärkt ging es weiter mit dem Backen von bunt dekorierten Frühlingsplätzchen und dem Basteln von Blumen aus gefaltetem Papier und Pfeifenputzern. Damit auch das Singen später klappen konnte, gab es noch eine Singstunde.
Anschließend wanderte die ganze Gruppe zur BruderhausDiakonie. Gemeindevorsteher Achim Bergmann richtete einige Worte an die Bewohner und stelle die Kinder und ihre Aktivitäten vor. Dann wurde das Gebäck an die Bewohner verteilt und die Tische wurden mit den gebastelten Blumen geschmückt. Bei einigen der vorgetragenen Liedern wurden die Kinder dann mit der Gitarre begleitet.
Nicht nur die Bewohner waren am Ende des Tages glücklich, nein, auch den Kindern hatte es großen Spaß gemacht, Freude zu verschenken. Wie heißt es doch gleich: … denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.