Die erste neuapostolische Kirche in Vöhringen wurde 1936 mit großem persönlichen Einsatz der damaligen Gemeindemitglieder errichtet.
Nach Um- und Anbauten (1958 und 1974) nutzte die neuapostolische Gemeinde dieses Kirchengebäude im Wiesenweg 3 in Vöhringen bis zum 26. Juni 2014 als Gotteshaus.
Von November 2012 bis Juni 2014 ist in der Tonaustraße ein neues Kirchengebäude entstanden, das der Gemeinde ausreichend Platz und Möglichkeiten für ein aktives Gemeindeleben bietet. Nachdem dieser Neubau am Sonntag, 29.Juni 2014 eingeweiht werden kann, feierte die Gemeinde am Mittwochabend den letzten Gottesdienst im Wiesenweg. Bezirksältester Horst Schneider, Leiter des Kirchenbezirks Dornhan entwidmete das Gebäude im Anschluss an den Gottesdienst mit einem Gebet.
Das zu Beginn des Gottesdienstes gemeinsam gesungenen Eingangslied „O selig Haus, wo man dich aufgenommen …“ beschreibt die Bedeutung eines Gotteshauses. 78 Jahre lang war das Kirchengebäude ein Ort des Segens, und der Begegnung, ein Ort an dem die Gnade Gottes erlebbar war und das Evangelium Jesus Christus verkündigt wurde. Bezirksältester Schneider erinnerte an die vielen schönen Erlebnisse, an Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen aber auch an Trauerfeiern, die in diesem Gebäude erlebt wurden. Erinnerungen wurden wach an viele, die fast acht Jahrzehnte lang dazu beigetragen haben, dass dieses Gebäude seine Aufgabe erfüllen konnte. Teilweise haben Gemeindemitglieder damals den ersten und heute den letzten Gottesdienst erlebt, der an diesem Ort gefeiert wurde. Mit Freude könne sich die Gemeinde nun zurückerinnern, aber dann auch mit Freude in ihr neues schönes Gotteshaus ziehen. Auch dort warte Gott wieder auf Begegnungen mit den Gläubigen, so Horst Schneider. Die Gemeinde verabschiedete sich deshalb mit etwas Wehmut und großer Vorfreude vom Wiesenweg. Die Kinder der Gemeinde brachten die Dankbarkeit der Gottesdienstbesucher mit dem Vortrag „Singt mit mir ein Halleluja, singt mit mir ein Dankeschön“ zum Ausdruck.
(SS/BS)