Tag der offenen Tür in Vöhringen Seit zwei Wochen ist der Neubau der neuapostolischen Kirche in der Tonaustraße in Vöhringen fertiggestellt und zum Gotteshaus geweiht.
Am vergangenen Sonntag hatte die Kirchengemeinde zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um den Kirchenneubau auch der Öffentlichkeit, Nachbarn, Bekannten und Freunden vorzustellen.
Die besondere Atmosphäre des Sakralraumes konnten zahlreiche Besucher am Morgen bei einem gemeinsamen Gottesdienst erleben. Das Kirchenschiff, mit dem Altar als Mittelpunkt, wirkt als kräftiger Baukörper, der mächtig und schützend den Gottesdienstbesucher umgibt und dessen Ausleuchtung eine Konzentration auf diesen Mittelpunkt bewirkt. Vom Altar aus erfolgte die Wortverkündigung, auf der Grundlage eines Bibelwortes aus Kolosser 1, Vers 18, das Jesus Christus, der in allem der Erste ist, in den Mittelpunkt stellte. Zudem diente der Altar als Abendmahlstisch.
Danach hatten Besucher bis zum späten Nachmittag Gelegenheit das neue Gebäude zu besichtigen und zahlreiche Details zu entdecken. So waren die Kunstelemente von Tobias Kammerer, die Buntglasfassade und das Kreuz an der Altarwand beschrieben, ebenso die Entstehung des von den Kindern der Gemeinde geschaffenen Mosaiksteins. Informationen zu der momentan noch im Bau befindlichen Orgel, zur politischen Gemeinde Vöhringen und über die neuapostolische Kirche waren zu erfahren.
Nachdem in den Nebenräumen am Morgen noch parallel zum Gottesdienst Kinderkirche, getrennt in zwei Altersgruppen gefeiert wurde, stellten diese anschließend erneut ihre Vielseitigkeit und die durchdachte Planung der Architekten unter Beweis. Als Treffpunkt zu Gesprächen, bei einem Imbiss oder später bei Kaffee und Kuchen wurde dieser Bereich der Kirche und, dank des schönen Wetters auch die Außenanlagen, rege genutzt.
Die Gemeinde wollte aber nicht nur Einblick in das Kirchengebäude, sondern auch in das Gemeindeleben geben. Schon während des Gottesdienstes, aber auch am Nachmittag bei einem „musikalischen Dessert“, waren es die unterschiedlichsten Gruppen aus der Gemeinde, die mit Ihren Vorträgen die Zuhörer berührten. Der Kinderchor stimmte den Kanon „Schalom chaverim“ aus Israel an und forderte mit den Jugendlichen der Gemeinde dazu auf „Lasst und miteinander … singen, loben, danken dem Herrn“. Der Jugendchor hatte den vom internationalen Kirchentag in München noch nachklingenden Vortrag „Singt ein Lied von Gott“ ausgewählt. Eine Bläsergruppe, der Männerchor, das Gemeindeorchester, der Chor und sogar eine Drehorgel setzten mit weiteren Vorträgen und abwechselnden Musikstilen ganz unterschiedliche Akzente, deren Kernaussagen übereinstimmend die Anbetung und das Lob Gottes zum Ausdruck brachten.
Zum Abschluss des Nachmittags wurden die Sieger eines „Quiz zum Kirchenneubau“ prämiert, bevor unter dem Motto „die Freude über unserer neue Kirche ist groß und soll in alle Richtungen weitergetragen werden“ zahlreiche Luftballons in den Himmel stiegen.
(SS/BS)