Am Samstag, 20. September 2014 versammelten sich in der evangelischen Stadtkirche in Dornhan die diesjährigen Schulanfänger mit ihren Eltern und Verwandten zum ökumenischen Gottesdienst.
Obwohl die neuapostolische Kirchengemeinde seit Jahren einen großen Anteil an Schulanfängern im ökumenischen Gottesdienst hatte, waren es in diesem Jahr zum ersten Mal keine. Trotzdem wünschten sich die evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinde - wie in den vergangenen Jahren - ein Grußwort durch einen Vertreter der neuapostolischen Kirche. Diesem Wunsch kam Priester i.R. Edgar Moosmann, der seit Jahren enge Kontakte mit den örtlichen Kirchengemeinden pflegt, gerne nach.
Grundlage des Gottesdienstes war 1. Mose 12, Verse 1, 2 und 4. Es handelt sich um die Aufforderung Gottes an Abram, sein bisheriges Land zu verlassen und in ein neues Land zu ziehen, das er ihm zeigen will. Gott will ihn segnen, und er sollte ein Segen sein.
Im Grußwort wurde hervorgehoben, dass auch die Schulanfänger „neues Land“ betreten und Gott segnen will: „Wie kann das sein? Indem du tust, was dir möglich ist, und wenn du etwas lernst. Dann kannst du deinen Mitschülern, deinen Eltern, ja allen Menschen helfen und ein Segen sein. Und sie haben eine große Freude an dir“.
Jedes Kind wurde mit Namen angesprochen und durch die Geistlichen gesegnet.
Der Gottesdienst war verbunden mit etlichen musikalischen Programm-Punkten, die ein Organist von der neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan an der neuen Orgel begleitete.
(EM)