Nach den Auftaktveranstaltungen mit dem Kinderbibeltag am Samstag und der gemeinsamen Andacht am Sonntagmorgen waren die Veranstalter sehr gespannt wie die ökumenische Woche mit den vorgesehenen Veranstaltungen weitergehen und von der Bevölkerung angenommen werden würde.
Bereits am Sonntagabend konnten sich die Veranstalter anlässlich des Konzerts mit dem Kirchenchor Winzeln und dem Musikverein „Harmonie“ Winzeln über ein volles Gotteshaus freuen.
Das Organisationsteam um die beiden Pfarrer Christian Albrecht von der katholischen Kirche und Wolfgang Kilper, evangelischer Seelsorger, sowie Priester Jürgen Armbruster, hatte sich für jeden Tag der Woche etwas Besonderes einfallen lassen.
Montag, 29.09.2014
Gemeinsames VESPER – Essen & Trinken hält Leib und Seele zusammen
Für Montagabend wurde zum gemütlichen, gemeinsamen Vesper in die Fluorner Halle eingeladen. Ja wo sollte man sich nicht besser über „Gott und die Welt“ unterhalten können, als beim gemeinsamen Vesper an einem Tisch. Viele Gäste, u. a. auch aus umliegenden Ortschaften, die nicht unmittelbar zu den Intermezzo-Gemeinden gehörten, konnten begrüßt werden. In musikalischer Hinsicht gestaltete der Männergesangverein Frohsinn Fluorn den Abend mit.
Daran anschließend war ein Vortrag des psychotherapeutischen Heilpraktikers, Frank Pahnke, zum Thema „Stress und Burnout“ angeboten.
Dienstag, 30.09.2014
Alles im Griff? – Was tun bei einer Krise
Der Dienstag hielt als besonderen Höhepunkt den Infoabend über das Lebenszentrum Feldsonne in Loßburg-Sulzbach bereit. Diese Einrichtung widmet sich Menschen in krisenhaften Lebenssituationen. Das Ehepaar Elke und Wolfgang Pfau, Initiatoren der Feldsonne, erzählten in beeindruckender und begeisternder Weise aus ihrem ganz persönlichen Erleben. Dass die beiden dabei immer wieder die Hilfe von Gott und von Jesus Christus erleben dürfen machten sie an vielen Beispielen deutlich.
Text: CA, Fotos: NAK/Kath. SE