Ein besonderes Osterfest feierten die Gemeinden Alpirsbach und Rötenberg.
Schon beim Betreten der Kirche war zu erleben, dass an diesem Sonntag einiges anders war als sonst. Die Kinder hatten die Aufgaben der Diakone übernommen. So begrüßten sie die Gottesdienstbesucher, halfen mit beim Herrichten des Altars für die Predigt und sorgten dafür, dass das Mikrofon für die Bibellesung auch eingeschaltet war. Von A wie Aufstecken der zum Gemeindegesang vorgesehenen Lieder bis W wie Wasserglas bereitstellen, einfach alles was rund um einen Gottesdienst an Organisatorischem zu erledigen ist, bereiteten die Kinder vor. Ein bereits am Vortag österlich, festlich geschmückter Altar gehörte ebenso dazu wie die Bibellesung aus 1. Kor. 15, 3 – 8 und 20 - 28 durch eine junge Glaubensschwester. Der Kinderchor übernahm den musikalischen Teil während des Gottesdienstes und erfreute die ganze Gemeinde.
Kinder seien die Zukunft der Gemeinde, betonte Evangelist Achim Bergmann, Vorsteher der Gemeinde Alpirsbach zu Beginn des Gottesdienstes, dem das Bibelwort aus Apg. 4, 33, zu Grunde lag. Auch das Osterfest im Gedenken an die Auferstehung von Jesus Christus, erinnere nicht nur an Vergangenes, sondern richte vor allem den Blick der Gläubigen auf die von IHM selbst verheißene Wiederkunft. Durch die Auferstehung Jesu habe Gott bewiesen, dass ER seine Verheißungen wahrmache und sich durch nichts von seinem Erlösungsplan abbringen lasse. Ein weiterer Aspekt des Oster- und Auferstehungsgedankens sei, dass Auferstehung auch in der Gegenwart durch neu belebte Hoffnung und Freude heute schon verspürt werden könne.
(CA/TA)