Am Sonntag, 15. Januar 2017, besuchte Apostel Martin Schnaufer die Gemeinde in Dornhan. Der Wortverkündigung lag das Bibelwort aus Römer 15, 5 – 7 zu Grunde: „Der Gott aber der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, Christus Jesus gemäß, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Bläsern und Streichern des Dornhaner Gemeindeorchesters, von einem großen gemischten Chor sowie von Klavier- und Orgelspiel, wodurch eine festliche Atmosphäre geschaffen werden konnte.
Gott der Allgegenwärtige
„Singt ein Lied von Gott“! Damit stimmten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores alle Anwesenden auf das Dienen des Apostels ein.
Apostel Schnaufer nahm den Refrain dieses Liedes zum Anlass, die Gewissheit der Nähe Gottes in den Herzen der Zuhörer zu stärken. Gott ist da! Wenn es dir gut geht, wenn du einen besonderen Weg vor dir hast, wenn du ihn überhaupt nicht verstehen kannst und er ganz anders handelt wie du es dir vorstellst und er ist auch dann da, wenn du Gott enttäuscht hast! Selbst dann ist er da und bietet denen, die im Glauben und Vertrauen zu ihm kommen seine Hilfe an.
Das gemeinsame Ziel
Bezugnehmend auf das vorgelesene Bibelwort führte Apostel Martin Schnaufer aus, dass es in einer Gemeinde immer unterschiedliche Ansichten, Meinungen und vielfältige Situationen des persönlichen Lebens geben wird. Damals, zur Zeit des Apostels Paulus, wie auch heute, gehe es nicht darum, diese Unterschiede einer gewissen Uniformität unterzuordnen oder den Nächsten danach zu beurteilen wie und in welcher Form er sich in der Gemeinde mit einbringe. Es sei vielmehr wichtig immer wieder aufeinander zuzugehen und den Nächsten anzunehmen wie er ist.
Das Ewige über alles Irdische zu stellen, bei allem Tun das gemeinsame Glaubensziel vor Augen zu haben, verbunden mit dem Streben jedes Einzelnen die Lehre Jesu Christi im Alltag zu leben, schaffe das im Bibelwort angesprochene Einssein und bewirke so letztendlich das Lob Gottes.
Zu weiteren Wortbeiträgen wurden Priester Dirk Steinmaier, Vorsteher der Gemeinde Sulz-Bergfelden und Priester Klaus Rösler, Vorsteher der Gemeinde Haslach, gerufen.
Heilige Versiegelung
In diesem Gottesdienst, zu dem etliche Gemeinden aus dem Kirchenbezirk mit eingeladen waren, konnte der Apostel vier Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung spenden.
In seiner Ansprache an die Eltern unterstrich er die vom gemischten Chor zur Einleitung der Segenshandlung vorgetragenen Psalmworte: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“. Diese Gewissheit und das Vertrauen in Gottes Hilfe in die Herzen der Kinder von klein auf hineinzulegen, sei wichtige und schöne Aufgabe der Eltern.
CA/TU