Ein „süßer Empfang“ wartet auf die Jugendlichen, ihre Jugendleiter/innen die Betreuer/innen und Vorsteher, die sich am Abend des 30.01.2017 auf den Weg nach Vöhringen gemacht hatten um eine Jugendstunde mit Apostel Martin Schnaufer zu erleben.
Diese Süßigkeiten teilten danach die Jugendlichen einer bestimmten Gruppe zu: der Gruppe Snickers, Mars, Haribo, oder Rittersport in verschiedenen Ausführungen. Drei der sechs Gruppen erhielten die Aufgabe jeweils ein Gleichnis aus der Bibel auszuarbeiten. Zu den Gleichnissen „Der reiche Mann und der arme Lazarus“, „ Vom Unkraut unter dem Weizen“, und „Vom unehrlichen Verwalter“ sollten Unterschiede in verschiedenen Bibelübersetzungen aufgezeigt und Interpretationen der Jugendlichen erarbeitet werden. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit Fragestellungen aus dem Katechismus.
Zwei Gruppen hatten die Aufgabe, gezeigte Bilder mit Apostel Schnaufer in Verbindung zu bringen. Die für die Vorbereitung notwendigen Infos hatte der Apostel im Vorfeld einigen Jugendlichen verraten. Gefragt wurde zum Beispiel nach Vorlieben, Jahreszahlen der Amtseinsetzung, Lieblingsesse oder der Automarke. Jugendleiter, Jugendbetreuer und Vorsteher hatten in zwei Gruppen die Aufgabe, sich über die Seelsorge in der Jugend zu unterhalten
Apostel Schnaufer gesellte sich immer wieder zu den einzelnen Gruppen und stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite. So konnten die Jugendlichen ihren Apostel für sich in Anspruch nehmen und ihn ganz nahe und persönlich erleben.
Nach einer halben Stunde wurden die Ergebnisse zu den Gleichnissen vorgestellt, Die Jugendlichen haben ihr Aufgabe toll gemacht und viele Facetten der Gleichnisse herausgearbeitet. Apostel Schnaufer griff einzelne Punkte heraus und mit bereicherte die Vorträge mit viel geistlichen Tiefgang und wertvollen Impulsen.
Anschließend wurden die vorbereiteten Bilder gezeigt und Vorschläge gemacht, welche Verbindung zu unserem Apostel bestehen könnte. Dabei gab Apostel Schnaufer einen offenen Einblick in sein Leben vor und nach der Ordination zum Apostel. Außerdem stellte er das Thema „Glaubenserlebnisse“ in den Mittelpunkt. Dabei habe er keine besonderen „Highlights“ zu berichten und die Erlebnisse seinen meist auch für andere nichts Spektakuläres sondern oft unbedeutend. Glaubenserlebnisse seien immer ganz persönliche Erlebnisse und sollten, auch wenn sie noch so klein erscheinen, für einen selbst eine große Bedeutung haben. Anschließend erzählte es doch noch ein für ihn sehr einschneidendes Erlebnis. Dies hat die Jugend begeistert.
Jugendleiter, Betreuer und Vorsteher mussten nun bei einem Quiz mit Fragen nach den Vorlieben der Jugend, deren Kommunikationsmedien, Lieblingsaktivitäten oder Lieblingsgetränken, gegeneinander antreten. Zwei Buzzer halfen die Sieger herauszufinden. Dabei wurde schnell ersichtlich inwieweit die Jugendbetreuer ihre Jugend kennt – oder auch nicht.
Die Fragestellungen zum Katechismus wurden anhand eines „Wer wird Millionär“ – Remakes vorgestellt, das Apostel Schnaufer moderieren durfte. Fragen mussten mit A oder B richtig beantwortet werden. Mit ausgeteilten A und B – Tafeln konnten alle Anwesenden als Joker für die beiden Gruppen eingreifen.
Abschließend nahm sich unser Apostel bei Knabbereien und Getränken noch ausgiebig Zeit für die Jugend. Es war ein sehr schöner, wertvoller und interessanter Abend in abwechslungsreicher, lockerer und angenehmer Atmosphäre und trotzdem mit viel geistigem Tiefgang.